Experimentelle Archäologie in Europa
F. Both (Red./Ed.) 2011
Europäische Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie e.V.
European Association for the advancement of archaeology by experiment
Heft 10, 2011
ISBN: 978-3-89995-794-5
Gunter Schöbel
Vorwort (pdf) ![]()
Wulf Hein
Ein Leben für die Archäologie – Harm Paulsen (pdf) ![]()
Wolfram Schier
EXAR Berlin 8.10.2010 – 10.10.2010. Grußwort (pdf) ![]()
Mamoun Fansa
20 Jahre Experimentelle Archäologie im Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg (pdf) ![]()
Alexandra Krenn-Leeb, Wolfgang F.A. Lobisser, Mathias Mehofer
Experimentelle Archäologie an der Universität Wien, Theorie – Praxis – Vermittlung – Wissenschaft (pdf) ![]()
Rosemarie Leineweber
Probieren geht über Studieren? Seminare und Praktika in archäologischen Freilichtanlagen (pdf) ![]()
Timm Weski
Das Seminar „Experimentelle Schiffsarchäologie – Historische Realität, Fiktion oder Freizeitvergnügen?“ an der Humboldt-Universität Berlin (pdf) ![]()
Gunter Schöbel
Die Kinderuni Tübingen und das Experiment (pdf) ![]()
Anna Grossman, Wojciech Piotrowski
Archaeology by experiment and education – the case of Archaeological Museum in Biskupin, Poland (pdf) ![]()
Hans Joachim Behnke
Das Archäologische Zentrum in Welzow (pdf) ![]()
Gregory S. Aldrete, Scott Bartell, Alicia Aldrete
The UWGB Linothorax Project: Reconstructing and Testing Ancient Linen Body Armor (pdf) ![]()
Philipp Rosokoschinski
Von Schild, Schwert, Speer und Axt: Kampfesweise und Waffengebrauch im germanischen Barbaricum und nordeuropäischen Frühmittelalter (pdf) ![]()
Michael Siedlaczek
Der experimentelle Nachguss von bronzezeitlichen Schwertern (pdf) ![]()
Julia Bucher, Patrick Nagy, Stefanie Osimitz, Kathrin Schäppi
Auf den Spuren der keltischen Münzmeister. Untersuchungen zur Herstellung spätlatènezeitlicher subaerater Münzen – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (pdf) ![]()
Irene Staeves
Energiesparwände der Bronzezeit (pdf) ![]()
Gunter Schöbel
Das Hornstaadhaus – Ein archäologisches Langzeitexperiment. Zwischenbericht 2010-2011 (pdf) ![]()
Wolfgang F. A. Lobisser, Ulrike Braun
„Phönix aus der Asche“ – Zur Planung und Errichtung eines neuen Langhausmodells im Archäologischen Zentrum Hitzacker auf der Basis von bronzezeitlichen Befunden (pdf) ![]()
Ákos Nemcsics
Die experimentelle Untersuchung der fischgrätartige n Bausteinanordnung in der Mauerung unserer Vorfahren (pdf) ![]()
Markus Klek
„Auf der Suche nach dem Naß-Schaber“ Archäologie und funktionale Analyse von Gerbewerkzeug aus Knochen mit längsstehender Arbeitskante (pdf) ![]()
Jean-Loup Ringot
Die steinzeitlichen Aerophone: Flöten oder Schalmeien? (pdf) ![]()
Roel Meier, Diederik Pomstra
The production of birch pitch with hunter-gatherer technology: a possibility? (pdf) ![]()
Dieter Todtenhaupt,Thomas Pietsch
Zahnabdrücke in steinzeitlichem Birkenpech. Wie konnten sie sich so lange erhalten? (pdf) ![]()
Ruth Neumann, Brigitte Freudenberg, Margarete Siwek
Das Vaaler Bändchen – die Rekonstruktion eines archäologischen Kammgewebes aus Dithmarschen als Gemeinschaftsarbeit der Wollgruppe des Museumsdorfes Düppel in Berlin (pdf) ![]()
Claudia Merthen
Wie kommt der Fisch ins Band? Zur Rekonstruktion eines Gewebes aus Alt-Peru (pdf) ![]()
Thomas Martin
„Am Kochtopf des Apicius“. Die Universitätsgruppe EMPEIAZPΩN und die Kochkunst der Römer – Ein Erfahrungsbericht (pdf) ![]()
Thomas Martin
Konservierungsmethoden der Antike – Einmachen nach Columellas „De re rustica“ (pdf) ![]()
Jens-Jürgen Penack
Laubfutterwirtschaft in der Region des Reinhardswaldes. Ein Beitrag zur Geschichte der Landwirtschaft (pdf) ![]()
Arbeitsgruppe Töpfer im Museumsdorf Düppel – Berlin / Thomas Lessig-Weller
Kurzberichte (pdf) ![]()
Ulrike Weller
Vereinsbericht der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie (EXAR) für das Jahr 2010 (pdf) ![]()


